Sprachen entwickeln und verändern sich immerzu und die Geschichte der Entwicklung der Sprache steht in direktem Zusammenhang mit der menschlichen Evolution. Ein Ausdruck oder ein Wort hat Bestand und verbreitet sich je nach Nützlichkeit; sei es in Zusammenhang mit einer Innovation oder aufgrund des Unterhaltungsfaktors.
Zur Geschichte
Aufgrund archäologischer Funde wissen wir heute, dass gebildete Menschen im alten Ägypten bereits lesen und schreiben konnten. Altägyptische Dokumentationen und sogar Friedensvereinbarungen wurden in Stein gemeisselt und so für die Nachwelt hinterlassen. Die meisten geschichtlichen Aufzeichnungen von Sprache bestehen aus Symbolen anstelle von ‚modernen’ Buchstaben.
Das Smithsonian Institut in Washington, USA, geht davon aus, dass Höhlenmenschen vor rund 15000 Jahren Worte verwendeten, die wir teilweise noch heute gebrauchen. Einige der überlieferten Wörter waren ‚nicht’, ‚Mutter’ und ‚Asche’. Neue Entdeckungen in Höhlen in Südfrankreich und Spanien haben gezeigt, dass es womöglich sogar geschriebene Kommunikation gab, welche auf 30000 Jahre zurückdatiert werden kann. Die Zeichen und Symbole müssen noch entziffert und dekodiert werden, damit wir sie verstehen können, was uns neue Anhaltspunkte über die ursprüngliche Art der Kommunikation geben könnte.
Einige der ältesten, heute noch gesprochenen Sprachen, mit Angabe der sprechenden Menschen dieser Sprache:
(BCE= Vor herkömmlicher Zeitrechnung, CE= Herkömmliche Zeitrechnung)
Die moderne Sprache
Heutzutage können die meisten Menschen Lesen und Schreiben. Die Anzahl der Sprachen weltweit wird auf 5000-7000 Sprachen geschätzt. Ungefähr 30% dieser Sprachen werden in Afrika gesprochen.
Sprachen sind durch ähnliche Wörter oder grammatikalische Konstrukte miteinander verbunden. Die meistverbreitete Theorie basiert auf der Annahme, dass Mitglieder jeder Sprachgruppe von derselben ursprünglichen Sprache abstammen – einem gemeinsamen Vorfahren.
Die weitverbreitetste Sprachgruppe ist die indoeuropäische welche von der Hälfte der Menschheit gesprochen wird. Diese Sprachgruppe reicht von Hindi und Persisch bis zu Norwegisch und Englisch und es wird angenommen, dass sie von einer Stammessprache um 3000 BCE von Nomaden in Osteuropa und Westasien abstammt. Eine weitere wichtige Sprachgruppe ist die semitische, bei welcher vermutet wird, dass sie ursprünglich von einem Stamm in Südarabien abstammt.
Laut akademischem Mehrheitsbeschluss werden zwischen 50-90% der zu Beginn des 21. Jahrhunderts gesprochenen Sprachen, bis zum Jahr 2100 ausgestorben sein.