‘Die Sprache ist so essenziell für unser Verständnis von Intelligenz, dass die Beherrschung der Sprache selbst mit menschlich sein gleichgestellt wird. Tiere, die sprechen, sind Menschen, denn was uns von Tieren unterscheidet, ist die „Gabe“ der Sprache.’
– Philip Lieberman –
Das englische Wort language stammt ursprünglich von „tongue, speech, language“ ab, welches vom lateinischen lingua abstammt für „Sprache; Zunge“.
Die Diskussion über den Ursprung der Sprache bleibt bis heute bestehen und wird stets unter Berücksichtigung verschiedenster Gesichtspunkte diskutiert. Die Theorie der Evolutionisten beruht auf dem Glauben an die Entstehung der Sprache durch eine Reihe glücklicher Zufälle. Die meisten dieser Theorien besagen, dass der Grund der Entstehung der Sprache und des Wortes, des Wachstums des menschlichen Hirns war. Aufgrund dessen hatten die Menschen damals die physiologischen Voraussetzungen für die Erschaffung der Sprache erreicht. Glaubt man diesen Theorien, so ist die „Gabe“ der Sprache ein einzigartiges und allein den Menschen zugängliches Mittel, welches aus dem Nichts in der menschlichen Evolution erschienen haben soll und mit keinem tierischen Äquivalent gleichgesetzt werden kann.
Andere Theorien besagen, dass die Sprache als solches zu komplex sei, um sich vorstellen zu können, dass diese ohne jegliche frühere Evolution plötzlich aus dem Nichts erschien. Denker wie Rousseau oder Herder waren überzeugt, dass die Sprache im Ursprung als Ausdruck unserer Gefühle gedacht war. Leider gibt es aus der vorzeitlichen Menschheitsgeschichte keine historischen Fundstücke, die auf die Erfindung der Sprache deuten können.
Wie auch immer die Sprache entwickelt wurde or wie genau sie entstand, wir können bloss davon ausgehen, dass sie dazu ‚erfunden‘ wurde, um unseren Mitmenschen eine Nachricht zukommen zu lassen. Leider wird der genaue Ursprung der Sprache unentdeckt und weiterhin Gesprächsstoff der Theoretiker, Historiker und Linguisten bleiben.
Ein Kommentar zu „Die Geschichte der Sprache“
Kommentare sind geschlossen.